Herzlich willkommen

auf der Website der Tennisabteilung des TSV 72 Kleinschwarzenlohe e.V.

 

Hier findest Du alle wichtigen Informationen zu unserer Tennisabteilung, wie beispielsweise die Spieltermine und -berichte, unsere Mannschaften und Trainer, über die Mitgliedschaft und viele weitere Infos rund um den Tennissport. 

 

Neu integriert wurde die Platzbelegung durch ein modernes Buchungs- und Reservierungssystem, mit dem mit wenigen Klicks die Stunde auf dem Tennisplatz reserviert wird. Dazu sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen, die unseren Ganzjahresplatz online buchen können.


Ganzjahresplatz zum Mieten

Anleitung



Wetter

Sommermitgliedschaft



Unsere Mannschaften und der Verein im BTV - Portal


Die beiden neuesten Blogartikel

Schul-Tennis 2025

Bericht zur Jahreshauptversammlung 2025 der Tennisabteilung

 

Unsere Jahreshauptversammlung 2025 der Tennisabteilung wurde am 07.02.2025 ab 19:00Uhr wieder im Dartraum des Vereinsheims des TSV72 Kleinschwarzenlohe abgehalten. Es stand als wichtigster Tagesordnungspunkt die Neuwahl der Vorstandschaft an. Einschließlich der vollzählig anwesenden bisherigen Vor­stand­­schaft nahmen insgesamt 29 Mitglieder teil.

 

Im Rahmen der Veranstaltung stellte die Vorstandschaft nach herzlicher Begrüßung aller An­we­senden durch den Abteilungsleiter Gerd Schröter und nach Billigung der Tagesordnung zu­nächst in ihren Geschäftsberichten (Abteilungsleiter, Sportwartin Kerstin Steigerwald, kommi­ssarischer tech­nischer Leiter Gerd Schröter und Kassenwart Udo Tillmanns) die Akti­vitäten und die Haushaltsbilanz des zurück­liegenden Tennisjahres 2024 vor.

 

  • eine zum Vorjahr leicht abnehmende Anzahl auf 100 Abteilungsmitgliedern, was in diesem Jahr bis zum Saisonbeginn im Mai sicher noch ausgeglichen wird.

  • reger Spielbetrieb von Ende April bis Mitte Oktober; für die Platzbelegung wurde für die Mitglieder ein elektronisches Reservie­rungssystem im Clubheim (mit Anzeige­screen) eingerichtet. Seit 2024 ist für Nicht­mitglieder neben dem Ganzjahresplatz auch der Sandplatz Nr. 2 buchbar.

  • viel Engagement der Mitglieder und Vorstandschaft im Spielbetrieb, bei Freizeit­aktivitäten und Arbeiten auf der Anlage (200 Arbeitsstunden), u. a. Sanierung der Druckleitungen inkl. Steuerhaus für die Platzbewässerung, Clubheim-Dachisolierung

  • zufriedenstellende Resonanz an 17 Sommermitgliedern (davon 11 Kinder); inkl. weiterer Werbeaktionen wie das Schnuppertennis-Ferienprogramm für Kinder brachte uns das immerhin einen leichten Mitgliederzuwachs (2 Anmeldungen).

  • gut organisierte Durchführung eines LK-Turniers am 20. Juli auf der Anlage; des Weiteren fand im August eine interne Vereinsmeisterschaft mit reger Beteiligung durch die neue Herrenmannschaft 00, die Herren 40 und Herren 65 statt.

  • die vier für Medenspiele gemeldeten Herren-Mannschaften H40 und H70 schafften erfolgreich den Klassenerhalt mit guten Platzierungen (3 und 5) in der Nordliga 4 und Landesliga 1, das H65-Team in der Nordliga 2 mit Platz 5. Die neu gebildete Herrenmann­schaft 00 schaffte auf Anhieb den 2. Platz in der Nordliga 4 und steigt in die Nordliga 3 auf.

  • Gut von den Mitgliedern angenommene Freizeitaktivitäten wie Winterschleif­chen­turnier (im Januar), Saisoneröffnungs- (27. April) und - abschlußfeier (13. Oktober), jeweils mit Grillfest und Schleifchenturnier, zum Saisonsabschluß sogar eine erfolgreiche Tombola mit attraktiven Preisen als Highlight, sowie die mittlerweile 3. Tennis - Nightsession im August mit Barbetrieb und Musik , hervorragend organisiert von der neuen Herrenmannschaft.

  • Leichtes Haushaltsplus der Jahresbilanz 2024 von 500 EUR bei Einnahmen / Aus­gaben; die Liquidität bleibt dennoch gering, u. a. aufgrund notwendiger Investitionen und Kredit-Tilgung (Ganzjahresplatz); eine positive Einnahmensteige­rung wurde beim Getränkeverkauf sowie durch die Tombola-Erlöse erzielt. Ein herzlicher Dank der Vorstandschaft erging hierbei an die großzügigen Spender (u. a. Steigerwald-Messer) der Hauptgewinne sowie alle tatkräftigen Spendensammler.

 

 

Der Kassenwart mit Haushaltsbericht 2024 und die gesamte weitere Abteilungsleitung wurde einstimmig von den anwesenden Mitgliedern für das Tennisjahr 2024 entlastet. Im Anschluss fand unter TOP 5 die Neuwahl der Abteilungsleitung für die Jahre 2025 und 2026 mit Hans-Jürgen Ficht als Wahlleiter statt. Nicht mehr zur Verfügung standen Kassenwart UdoTillmanns, 2.Abteilungsleiter Reinhard Scharrer, sowie die Vergnügungswartinnen Gabi Weiß­mantel und Renate Drexler. Allen scheidenden Vorstandsmitgliedern wurde vom Abteilungs­leiter Gerd Schröter ein herzlicher Dank ausgesprochen und ein Präsent überreicht.

 

Bei den anschließenden Neuwahlen wurden - jeweils ohne Ge­gen­­kandidaten - Gerd Schröter als Abtei­lungs­leiter, Harald Herzog als neuer Kassenwart, Bernhard Arcularius als Schriftführer, Ker­stin Steigerwald als Sportwartin, Lisa Steigerwald als Jugenwartin, Wolfgang König als Inter­net­beauftragter und Harald Kunkel als Pressewart wiedergewählt. Da sich als Technischer Leiter kein Nachfolger finden konnte, hat sich Gerd Schröter erneut bereit erklärt, das Amt bis auf Weiteres kommissa­risch zu übernehmen. Für das vakante Amt des 2. Abteilungsleiters wurden Alexander Kaiser, und als Vergnügungs­warte in Doppelbe­setzung (wie bisher) das vorgeschlagene Kandidaten-Duo Andrea Götz und Jochen Perner in einem separaten Abstimmungsgang neu gewählt. Alle jeweils einstimmig gewählten „alten und neuen“ Vorstandmitglieder haben ihre Ämter ange­nommen. Von den vormaligen Amtsin­ha­bern wurde den „Neulingen“ die entsprechende Unterstützung zugesagt.

 

 

 

mehr lesen

Unsere Blogartikel aus der Kategorie:


direkt zu den Themen: